Selbsterfahrung
Seit meinem 12. Lebensjahr beschäftigen mich Fragen wie: Warum bin ich gerade jetzt hier? Woher komme ich und wohin gehe ich? Wohin führt mich mein Lebensweg? Was ist der Sinn in dieser Erfahrung?
Schon bevor ich zwanzig wurde, besuchte ich Selbsterfahrungsgruppen, experimentierte mit Encounter, Rebirthing und dergleichen mehr, meditierte und begann mit Atemübungen und Yoga. Ich habe nie damit aufgehört, mich selbst zu erforschen und zu reflektieren – ich kenne mich recht gut – und überrasche mich trotzdem immer wieder 😉
Alle absolvierten Ausbildungen basierten auf der Praxis. Was ich anderen „zumute“, habe ich stets selbst erlebt und weiß, wie es sich anfühlt. Ich bin ein pragmatischer Mensch und nutze die Theorie nur zum Untermauern der Praxis. Ich kann Menschen Wege erklären, weil ich viele Wege der Heilung selbst gegangen bin – was nicht heißt, daß es nicht noch viele, viele andere Optionen gibt.
Achtsamkeit heißt…
Humor
….ist die Fähigkeit, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen, den alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken mit einem Lachen zu begegnen.
Mit Humor ist es möglich eine emotionale Distanz zu Problemen zu schaffen und sie in einem helleren Licht erscheinen zu lassen.
Also macht es Sinn, den Humor zu pflegen und zu kultivieren!
Kooperation
Praxisgemeinschaft für Ergotherapie
Annette Scheid und Klaus Schulze-Hartung
Berliner Ring 147 A, 64625 Bensheim
Tel. 06251 3015
Angebote: Ergotherapie für alle Altersgruppen. Jobcoaching. Bio-/Neurofeedback, z.B. bei AD(H)S, Migräne, Schlafstörungen, Stress. Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion nach Kabat-Zinn (MBSR).
Weitere Informationen siehe Homepage.
Buchempfehlungen zu folgenden Themen
Sich selbst (und andere)
kennenlernen
- „Das Enneagramm“ von Helen Palmer
Paarprobleme
- „Die 7 Geheimnisse einer glücklichen Ehe“ von John Gottman
Spirituelle (buddhistische) Psychologie
- Bücher von Rick Hanson, Jack Kornfield, Tara Brach,
Pema Chödrön, Marie Mannschatz
Verluste, Tod, Trauer
- Bücher von Elisabeth Kübler-Ross,
John Izzo „Die 5 Geheimnisse, die Sie entdecken sollten, bevor Sie sterben“ - „Das Ende des Lebens“ von Annette Großbongardt & Rainer Traub
Achtsamkeit
- Bücher von Jon Kabat-Zin, Saki Santorelli
- Arbor-Verlag – Wege der Achtsamkeit
Depressionen
- „Die neue Medizin der Emotionen“ von David Servan-Schreiber
- „Wenn das Leben zur Last wird“ von Rolf Merkle
Hochsensibilität
- „Wenn Du zu viel fühlst“ von Jutta Nebel
- „Hochsensitiv“ von Birgit Trappmann-Korr
- „Sind Sie hochsensibel? Wie Sie Ihre Empfindsamkeit erkennen, verstehen und nutzen“ von Dr. Elaine Aron
Schmerzen und Krankheit
- „Gut leben trotz Schmerz und Krankheit“ von Vidyamala Burch
Konstruktivismus
- „Einführung in den Konstruktivismus“, Paul Watzlawick u.a.
Humor (schwarz)
- Bücher von Tom Sharpe, Roald Dahl und Jonas Jonasson
- Cartoons von Gary Larson, z. B. „Die andere Seite“